Allgemeine Hinweise zu gemeinsamen Adressdaten
- Die Verwaltung von Adressdaten mit gemeinsamen 
Schreibzugriff erfordert eine Datenbank. Dies kann sein:
- ein öffentlicher Exchange-Ordner
 
- Eine Datenbank mit ODBC-Treiber, z.B. Microsoft Access
 
 
- Für ODBC-Datenquellen benötigen Sie den CTI Client 
Professional.
 
- Für CSV-Dateien wird kein gemeinsamer Schreibzugriff 
unterstützt.
 
Anleitung zur Verwendung gemeinsamer Adressdaten mit Microsoft Access Datenbank
- Klicken Sie im CTI Client Menü auf [? > Arbeitsverzeichnis 
öffnen..].
 
- Kopieren Sie aus dem Arbeitsverzeichnis die Datei "test-db-access\contacts.mdb" 
in ein Netzwerkverzeichnis.
 
- Schließen Sie den CTI Client.
 
- Öffnen Sie im Arbeitsverzeichnis die Datei "folders\Access-DB\cfg\datasource.ini" 
mit dem Texteditor.
 
- Ersetzen Sie in der Datei "datasource.ini" alle Einträge "test-db-access" 
durch ihr Netzwerkverzeichnis.
 
- Die Datei "folders\Access-DB\cfg\datasource.ini" können Sie nun in die 
Arbeitsverzeichnisse aller anderen CTI Client Installationen kopieren. 
 
- Die Datei "folders\folders.ini" muss auch einen Eintrag "Access-DB" 
enthalten, damit der Ordner im CTI Client angezeigt wird.