Ablauf
- Entpacken Sie das Setup-ZIP-Archiv und starten Sie anschließend die setup.exe.
 - Folgen Sie der Dialogführung.
 Hinweise für Administratoren
- Das Setup erstellt nur die notwendigsten Registry-Einträge für die Deinstallation sowie für die Komponenten Outlook-Addin, ActiveX und TAPI-Connector.
 - Die Konfigurationsdaten werden nicht in der Registry gespeichert, sondern im Arbeitsverzeichnis.
 
In einigen Fällen kann eine manuelle Installation vorteilhaft sein.
Folgende Schritte sind auszuführen:
- Entpacken Sie das Setup-ZIP-Archiv. Für die Installation benötigen Sie nur zwei Ordner:
 
- bin: Dieser Ordner enthält das Programmverzeichnis.
 - workingDir: Dieser Ordner enthält das Arbeitsverzeichnis.
 - Kopieren Sie den Ordner "bin" nach "C:\Programme\" und benennen Sie diesen anschließend um in "PhoneSuite_CTI_Client".
 - Kopieren Sie den Ordner "workingDir" nach "Eigene Dateien" und benennen Sie diesen anschließend um in "PhoneSuite_CTI_Client_Data".
 - Erstellen Sie eine Programmverknüpfung auf dem Desktop:
 
- Ziehen Sie die cti_client.exe aus "C:\Programme\PhoneSuite_CTI_Client" mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü den Eintrag [Verknüpfung hier erstellen].
 - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die erstellte Programmverknüpfung und tragen Sie unter "Ausführen in" den Pfad zu Ihrem Arbeitsverzeichnis ein (siehe 3.).
 - Das war's.
 Hinweis: Bei manueller Installation werden die Komponenten Outlook-Addin, ActiveX und TAPI-Connector nicht registriert und können somit nicht genutzt werden.