Die folgenden Hinweise dienen der Konfiguration des CTI Clients in Verbindung mit COMfortel-Dxxx-IP-Telefonen.
Für COMfortel-Dxxx-Telefone gelten prinzipiell die Konfigurationshinweise wie für Snom-Telefone.
Siehe:
Unterstützte COMfortel-Telefone
COMfortel D-Serie
Unterstützte Funktionen
- Wählen
 - Auflegen
 - Annehmen
 - Halten
 
- Rückfrage + Transfer
 - BlindTransfer im Gespräch
 - BlindTransfer im Ruf
 Konfiguration für CTI-Wahl
- Öffnen Sie die COMfortel Web-Konfiguration in Ihrem Browser.
 - Klicken Sie links im Menü auf [Zugriff].
 
- Aktivieren Sie "Action-URLs erlauben".
 
- Dies ist notwendig für Aktionen wie Wählen und Auflegen.
 - Generieren Sie ein Token oder markieren und kopieren Sie ein bereits vorhandenes Token.
 
- Dieses Token tragen Sie dann im CTI Client unter [Optionen > PhoneDialog (TAPI-Gerät) > Treiberkonfiguration > Sicherheits-Token] ein und prüfen es mit "Test".
 Konfiguration für Anrufanzeige
- Öffnen Sie die COMfortel Web-Konfiguration in Ihrem Browser.
 - Klicken Sie links im Menü auf [Zugriff].
 - Tragen Sie unter "Action-URL-Server" die IP-Adresse Ihres Rechners ein mit Verweis auf TCP-Port 8080.
 
Beispiele: http://192.168.0.201:8080 Wenn Ihr Rechner eine feste IP-Adresse besitzt. http://PC-XYZ:8080 Wenn Ihr Rechner per DHCP öfters eine neue IP-Adresse erhält, dann ist der Rechnername einzutragen. Hinweise: 
- Das Telefon sendet dann Anrufereignisse zum CTI Client, der diese auf TCP-Port 8080 empfängt.
 - Sollte der Port 8080 auf dem PC bereits belegt sein, können Sie einen anderen Port verwenden (z.B. 8081).
 - Für den Empfang der Anrufereignisse wird nur HTTP unterstützt (kein HTTPS).
 Einschränkungen
- Die Anrufereignisse werden vom Telefon mit 1-2 Sekunden Verzögerung gesendet. Die CTI/TAPI-Anwendung reagiert somit auch leicht verzögert.
 
COMfortel ist ein registriertes Warenzeichen der Auerswald GmbH & Co. KG. (www.auerswald.de)