CardDAV ist ein Protokoll zur Verwaltung von Kontaktdaten auf einem Server. Die Kontaktdaten werden dabei im vCard-Format übertragen.
Ab CTI Client Version 3.1.023 können Sie CardDAV-Server nun als Telefonbuch-Ordner einbinden (lesend und schreibend).
- Für CardDAV benötigen Sie eine CTI Client Professional Lizenz die ab 01.01.2022 ausgestellt wurde.
- Wenn Sie eine ältere Lizenz besitzen, können Sie eine zusätzliche Lizenz "CTI Client Upgrade Pro" bestellen und unter [Optionen > Lizenz] hinzufügen.
- [Telefonbuch > Neu > Neue Ordner-Verknüpfung... > Outlook, ODBC, Textdateien...]
- Wählen Sie im Dialog "Typ der Datenquelle" den Eintrag [CardDAV].
- Im Dialog "CardDAV-Datenquelle" sind folgende Parameter einzugeben:
- URL: Tragen Sie hier die komplette URL des CardDAV-Telefonbuchs ein oder ggf. nur die URL des CardDAV-Servers.
Beispiele anhand eines eigenen NextCloud-Servers:
- http://nextcloud.domain.de/remote.php/dav/addressbooks/users/team1/contacts
- http://nextcloud.domain.de/remote.php/dav
- http://nextcloud.domain.de
- Nutzername: z.B. team1
- Passwort: Das Passwort passend zum Nutzername.
- Klicken Sie auf "Login"
- Hinweise zur "Tabellenstruktur/Spalten" finden Sie unterhalb.
- Selektieren Sie das gewünschte Adressbuch und klicken Sie dann [Weiter].
- Es erscheint ein Zwischendialog "Datenquelle einlesen".
- Im folgenden Dialog "Eigenschaften der Eingabefelder" können die Spalten nach ihrem Inhalt typisieren.
- Im Dialog "Cache" sollten Sie die Voreinstellungen beibehalten und mit [Fertigstellen] die Dialogführung abschließen.
- => Das CardDAV-Telefonbuch ist jetzt in der Ordnerstruktur sichtbar.
Hinweise zu Tabellenstruktur/Spalten/Datenfeldern:
- CardDAV-Server verwalten die Kontaktdaten flexibel auf Datensatzebene. Es ist vorab nicht festgelegt, wie viele Telefonnummern oder E-Mail-Adressen zu einem Kontakt eingegeben werden können. Andere CardDAV-Clients bieten daher beim Bearbeiten eines Kontakts zum Beispiel die Möglichkeit "Telefonnummer hinzufügen" oder "E-Mail-Adresse hinzufügen".
- Der CTI Client verwaltet die Telefonbuchdaten intern dagegen in einer Tabellenstruktur. Anzahl und Typ der Spalten sind dabei flexibel pro Telefonbuch, aber nicht pro Datensatz.
- Daher können Sie im Dialog "CardDAV-Datenquelle" zu einigen Datenfeldtypen deren maximale Anzahl angeben. Dies gilt für die Datenfelder: Adressen, Rufnummern, E-Mails, Websites und Benutzerdefiniert. Der CTI Client erstellt anhand dieser Vorgaben seine interne Tabellenstruktur (Spalten).
Die Vorgaben können Sie später noch anpassen (Anzahl erhöhen oder verringern).- Der CTI Client unterstützt vorerst nur die typischen Kontaktfelder, die für CTI benötigt werden.
Spätere Änderung der Ordner-Einstellungen:
- Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen [Eigenschaften (Ordner)].
Datenmaske individuell anpassen:
- Selektieren Sie dazu einen Datensatz im verknüpften CardDAV-Ordner und öffnen die zugehörige Datenmaske per F2-Taste oder Kontextmenü.
- Über den Tool-Button
können Sie die Eingabemaske in den Editor-Modus schalten und die Felder nach den eigenen Erfordernissen anordnen. Weitere Hinweise...
Aktualisierung geänderter Datensätze (Synchronisation):
Wenn in CardDAV Datensätze bearbeitet, neu hinzugefügt oder gelöscht werden, sind diese Änderungen aufgrund des Daten-Caches nicht sofort im PhoneSuite CTI Client sichtbar. Um die Änderungen sichtbar zu machen, werden folgende Synchronisations-Varianten unterstützt:
- manuelle Synchronisation des gesamten Ordners: Markieren Sie dazu den Ordner und drücken Sie die Funktionstaste F5. Es werden dann alle geänderten Datensätze neu eingelesen. Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden nochmals F5 drücken, wird der Ordner komplett neu eingelesen.
- manuelle Synchronisation eines Datensatzes: Wenn Sie in der Ordnerstruktur auf einem Datensatz stehen und die F5-Taste betätigen, wird dieser Datensatz neu eingelesen. Ein Datensatz wird ebenfalls immer neu eingelesen, wenn er in der Datenmaske geöffnet wird.
- Automatische Synchronisation des gesamten Ordners: In der Grundeinstellung werden verknüpfte Ordner einmal pro Woche synchronisiert. Das Synchronisationsintervall kann über [Ordner > Eigenschaften > Cache] individuell angepasst werden.
Kommende Rufe werden über den PhoneDialog angezeigt.
![]()
- Ein Klick auf den Button
öffnet die Kontakt-Datenmaske des PhoneSuite CTI Client.
- Über eine Ordner-Option lässt sich die Datenmaske auch automatisch bei einem eingehenden Anruf öffnen: [Kontextmenü des Ordners > Eigenschaften (Ordner) > Eigenschaften]