| Version  | 
Neue Funktionen, Änderungen, Bug-Fixes | 
  | 
  | 
2.2.089: 
05.03.2014 | 
- BugFix: Bei "Kontakt Anzeigen in Outlook" hat Outlook 2013 x64 eine 
neue Instanz geöffnet.
 
- BugFix: Automatische Synchronisation mit Outlook 2013 x64 hat nicht 
funktioniert.
 
- BugFix: In Windows XP wurde unter "Programme und Funktionen" die 
Programmgröße falsch angezeigt.
 
- snom: Der ActionURL-Parameter "$active_user" (Identität) wird 
ausgewertet für TAPI addressID.
 
- Offering Timeout für Yealink Telefone
 
- Asterisk: Bei eingehenden Rufen über SIP-Trunk wird ggf. die 
Trunk-Nummer mit angezeigt.
 
- Outlook-Addin unterstützt zusätzliche MessageClasses, z.B. 
IPM.Note.SMIME.MultipartSigned
 
 
 | 
2.2.088: 
30.12.2013 | 
- Outlook-Felder User1...4 werden unterstützt.
 
- SIP-Monitor: Fehler "420 bad extension" wird behandelt.
 
- BugFix: Snom, Aastra, Yealink: Fehlerbehandlung, falls TCP-Socket 
nicht an lokalen Port gebunden werden konnte.
 
 
 | 
2.2.087: 
08.11.2013 | 
- OCR-Wahl arbeitet mit Black-/Whitelist (Internet Explorer wird der 
Blacklist zugewiesen, wenn der geschützte Modus aktiv ist).
 
- BugFix: ODBC: DSN-Parameter wurden ggf. nicht korrekt gelesen.
 
- Yealink: Anpassung für Firmware 7.71.0.140. Getestet mit T22P.
 
- Aastra, Yealink: Lokaler TCP-Socket wird an lokale IP gebunden, damit 
in Übereinstimmung mit der "Trusted Action URI Server List" im Telefon.
 
- Asterisk: MSN wird ggf. von SIP-Trunk übernommen.
 
- Asterisk: BugFix: Inbound CalledID wurde ggf. nicht angezeigt.
 
- Snom: Das Setzen der ActionURLs kann unterdrückt werden.
 
- Snom: Bei Bedarf kann das Admin-Passwort mit im Treiber eingegeben 
werden.
 
- Wenn Arbeitsverzeichnis-Laufwerk nicht verfügbar ist, wird der 
Programmstart abgebrochen.
 
- BugFix: Outlook: Automatische Übernahme von Änderungen hat nicht 
funktioniert, wenn einmal die Datenmaske mit einem Outlook-Kontakt im CTI 
Client geöffnet war.
 
- Outlook: Automatische Übernahme von Änderungen wird gesperrt, solange 
die Datenmaske mit einem Outlook-Kontakt im CTI Client geöffnet ist.
 
 
 | 
2.2.086: 
02.10.2013 | 
- BugFix: Asterisk Line Tabs konnten hängen bleiben.
 
 
 | 
2.2.085: 
19.09.2013 | 
- BugFix: Snom: Abgewiesene eingehende Anrufe wurden teilweise weiterhin 
als "rufend" angezeigt. Das Action-URL-Event "missed call" wird jetzt mit 
ausgewertet.
 
- BugFix: Yealink: Im Telefondisplay wurde bei Anrufen ggf. "error file 
format" angezeigt.
 
- BugFix: Gelöschte Lotus Notes Kontakte werden nicht mehr eingelesen.
 
- Unscharfe Rufnummersuche wurde auf 3-stellige Nebenstellen 
eingeschränkt. (Damit keine Fehltreffer bei 4-stelligen Ortsnummern.)
 
 
 | 
2.2.084: 
29.07.2013 | 
- Asterisk: Pickup hat nicht funktioniert wenn Zeichen im Channel, z.B. 
bei "SIP/phone21"
 
- Asterisk: auto-answer per Call-Info Header verwendet jetzt "Variable: 
SIPADDHEADER01=..."
 
- Aastra-Telefone: "Unknown Name" wird nicht mehr angezeigt.
 
- SIP-SoftPhone: BugBix für SIPgate (Ausgehende Calls wurden ggf. nach 
20 Sekunden beendet).
 
- SIP-SoftPhone: BugBix für SUBSCRIBE.
 
- BugFix: Gelöschte Lotus Notes Kontakte werden nicht mehr eingelesen.
 
- ACT!: Es werden jetzt alle "VIEWs" angezeigt.
 
 
 | 
2.2.083: 
26.06.2013 | 
- BugFix: Outlook-Addin konnte beim Beenden von Outlook 2013 x64 eine 
Schutzverletzung auslösen.
 
- BugFix: Bei Installation mit "SYSTEM"-Account wurde der "CTI-Client 
TAPI-Connector" nicht mit installiert.
 
- BugFix: ODBC: Beim Zugriff auf Access-Datenbanken wurde ggf. der 
Pfad zur Datenbank abgefragt.
 
- Im Journal wurde die Spalte "an" ergänzt.
 
- Asterisk: Bei Pickup durch eine andere Nebenstelle wird jetzt die 
RedirectionID belegt anstelle der RedirectingID.
 
- SIP-Parameter "P-Asserted-Identity" wird ausgewertet.
 
- OCR-Scanner wurde verbessert.
 
- Yealink: Auflegen per "key=CALLEND" für T12-T28; Benötigt Firmware 
Version größer x.60.0.110.
 
- Aastra 53i, 55i, 57i: Rufannahme erfolgt jetzt über Key "Headset" 
anstelle von "SoftKey1", da die Firmware 3.2.2.3077 nicht auf "SoftKey1" 
reagiert.
 
 
 | 
2.2.082: 
18.04.2013 | 
- BugFix: SIP-Monitor-Lines: Eingehende Rufe wurden teilweise nicht 
angezeigt (in Abhängigkeit von SIP-NOTIFY Kodierung)
 
- BugFix: Asterisk: Über eine Kopfnummer eingehende Anrufe wurden ggf. 
als ausgehend angezeigt.
 
- BugFix: Aastra-Telefone: Eingehende Rufe werden wieder per Polling 
überwacht.
 
- Yealink: Ggf. wird ein Hinweis für "API-Security" angezeigt.
 
- Verwaltung der ODBC-Verbindungsparameter wurde überarbeitet.
 
 
 | 
2.2.080: 
10.02.2013 | 
- BugFix: Unter Windows 8 x64 konnte der "CTI Client TAPI-Connector" 
die Anwendung blockieren.
 
- BugFix: "CTI Client TAPI-Connector" hat nach MakeCall-Fehler kein 
IDLE gemeldet.
 
- BugFix: Vom lokalen Rechnername wurden nur 14 Zeichen ausgelesen, 
obwohl 15 zulässig sind.
 
- BugFix: Bei Yealink T38P Telefonen wurde nach Klick auf den Test-Btn 
immer "OK" gemeldet, unabhängig von Nutzername/Passwort.
 
- BugFix: Outlook 2013 Kontakte konnten nur eingelesen werden, wenn im 
CTI Client "MAPI-Schnittstelle nicht verwenden" selektiert war.
 
- SIP-SoftPhone kann ein zwischengeschaltetes SIP-Gateway handhaben.
 
- BugFix: Das OCR-Wahl-Fenster wurde ggf. nicht am Mauszeiger 
eingeblendet und hat sich dadurch immer wieder selbst geschlossen.
 
 
 | 
2.2.079: 
18.12.2012 | 
- Für extern eingebundene CSV-Dateien wird UTF8-Dekodierung 
unterstützt.
 
- BugFix: Bei Einbindung von Excel-Tabellen per ODBC wurden ggf. die 
verfügbaren Tabellen nicht angezeigt.
 
- Anzeige von Name / Firma in Kurzwahltasten-Tooltips
 
 
 | 
2.2.078: 
19.11.2012 | 
- Asterisk: Behandlung von Queue-Calls wurde leicht geändert.
 
- Snom-TAPI: Unterstützung von HTTPS
 
- LDAP:
- Verknüpfen der LDAP-Root hat nicht funktioniert.
 
- Die speziellen Spalten "__relativeDN", "__relativepath" und "__parent" 
werden mit Inhalt unterstützt.
 
 
 
- BugFix: Wenn Setup unter "System"-Account ausgeführt wurde, erschien 
anschließend der Dialog zur Auswahl des Arbeitsverzeichnisses.
 
- Snom,Yealink,Aastra: UTF8-codierte Umlaute werden jetzt korrekt 
angezeigt.
 
- BugFix: Problem mit Amtsholung '-' wurde beseitigt.
 
- Bugfix: Nach Änderung einer Rufnummer 
in der Display-Eingabezeile wurde teilweise nicht gewählt.
 
 
 | 
2.2.077: 
10.10.2012 | 
- SIP-SoftPhone: BugFix: Gespräche wurde teilweise nach 2 Minuten 
beendet.
 
- Asterisk
- Eingehende Queue-Calls der Anlage "Gemeinschaft" wurden ggf. als 
ausgehend angezeigt.
 
 
 
 
 | 
2.2.075: 
11.09.2012 | 
- Neu: Mehrfeldsuche wurde um Mehrwertsuche ergänzt. 
 
Format "max +muster" sucht nach "max* AND muster*" 
Format "max -muster" sucht nach "max* AND NOT muster*" 
- Extern eingebundene CSV-Datei kann nach dem Laden automatisch 
sortiert werden.
 
- Automatisches Öffnen eines Kontaktes bei Anruf funktioniert jetzt 
auch für Lotus Notes.
 
- LDAP-Konfiguration wurde überarbeitet.
 
- BugFix: Wenn Anwendung minimiert im Tray liegt, wurde bei Aktivierung 
per Hotkey der Focus nicht auf die Suche gesetzt.
 
- BugFix: Amtsholungen länger als 3 Ziffern wurden nicht korrekt 
behandelt.
 
- Snom:
- Anpassung für Snom Firmware 8.7.3.10
 
- BugFix: Digest-Authentifizierung hatte nicht funktioniert.
 
- Action URLs werden jetzt erst bei lineOpen im Snom programmiert und 
bei lineClose wieder entfernt.
 
- Anpassung für Firmware-Version 8.7.x: Für Hold und Transfer werden 
andere Befehle zum Snom gesendet. Für die Versionserkennung muss einmal 
der Test-Button in der Treiber-Konfiguration geklickt werden.
 
- Action-URL-Event "received_attended_transfer" wird für C-Teilnehmer 
bei Transfer ausgewertet.
 
 
 
- Asterisk
- Bei Übergabe im Ruf wird ein CALLINFO-Event mit 
LINECALLINFOSTATE_CALLERID gesendet.
 
- BugFix: Rückfrage per atxfer wurde nicht korrekt ausgeführt.
 
 
 
- Konfiguration der "SIP Monitor Line" wurde überarbeitet.
 
- "CTI Client TAPI-Connector" meldet übergebene Rufnummer per CALLINFO
 
 
 | 
2.2.074: 
22.05.2012 | 
- Asterisk:
- ConnectedLineNum wird bei Newstate/Ringing übernommen und angezeigt
 
- Bei Transfer wird die Otherparty primär vom Übergebenden übernommen.
 
- Login mit MD5 Passwortverschlüsselung
 
- BugFix: Asterisk-Connector konnte eine Schutzverletzung auslösen.
 
 
 
- BugFix: innovaphone® PBX: Rückfrage-Verbindung wurde nicht gewählt, 
da der TAPI-Treiber ein DIALING anstelle von DIALTONE gemeldet hat.
 
- Laufende Calls werden über TAPI abgefragt.
 
- Wenn der TAPI-Treiber die lokalen Rufnummern im Langformat sendet, 
z.B. "+49371999174", wenden diese dennoch korrekt einem Datensatz mit 
Rufnummer=174 zugeordnet.
 
- Auto-Line-Reset wurde auf die Haupt-Lines eingeschränkt.
 
- Nordamerika: Die "1" für Long Distance Calls wird nicht mehr 
automatisch ergänzt.
 
Rufnummern für Long Distance Calls müssen mit +1 oder 1 vorgegeben 
werden. 
- Lotus Notes: Leere Datensätze sollten nicht mehr angezeigt werden.
 
- Kontakt öffnen in ACT! 2011 und 2012 wird unterstützt.
 
- BugFix: linePickup hat über CTI Server nicht funktioniert
 
- Anpassung Rufumleitung für Funkwerk ICT Anlage
 
- Neuer EXE-Parameter /wait_for_dir SEKUNDEN: Wartet, falls das 
gewünschte Arbeitsverzeichnis nicht sofort verfügbar ist.
 
- Aastra-Connector: Absicherung gegen hängende Calls.
 
- Snom: Der Anrufername wird mit angezeigt. (display_remote)
 
  
 
 | 
2.2.072: 
24.01.2012 | 
- Asterisk:
- Wenn mehrere Lines geöffnet wurden, wird mit "SIP show peers" 
ermittelt, welche Nebenstellen aktuell angemeldet sind.
 
- BugFix: Bei mehrfachen Rename-Sequenzen konnte ein Call als 
CONNECTED hängen bleiben.
 
- BugFix: Pickup-Call wurde als outbound behandelt.
 
 
 
- BugFix: Im Journal hat "EMail mit Rufnummer senden an" keine 
Einträge angezeigt.
 
- BugFix: Nach Download eines HTTP-Ordners wurde der Inhalt nicht 
sortiert.
 
- BugFix: SIP-SoftPhone: Transfer konnte fehlschlagen.
 
- BugFix: 2.2.071: Termine wurden nicht gespeichert.
 
  
 
 | 
2.2.071: 
04.01.2012 | 
- Aastra-Connector: Die Extern-IP kann optional für die Action URLs 
verwendet werden oder auch nur für die Push-List.
 
- Snom/Aastra/Yealink: Snom-IP wird mit in die Action URLs 
eingetragen, um den Absender zu identifizieren, falls ein Router 
dazwischen liegt.
 
- SIP-SoftPhone:
- BugFix: Wenn INVITE-OK ein Contact ohne Rufnummer enthielt, wurde 
das ACK falsch formatiert.
 
- BugFix: INVITE wurde mit Parameter "SessionExpires" anstelle von "Session-Expires" 
gesendet.
 
 
 
- BugFix: Synchronisation von HTTP-Datenquellen konnte im 
5-Sekunden-Takt erfolgen.
 
- In einer Terminal Server Umgebung werden die lokalen ActionURL-Ports 
automatisch vergeben.
 
- OCR-Erkennung: Ein '+' wurde bei großer Schrift ggf. nicht erkannt.
 
- Close-Button ist fest auf minimieren programmiert.
 
- Asterisk
- BugFix: Bei Gesprächsübergabe konnte ein TAPI-Call hängen bleiben.
 
- BugFix: Übergabe per Atxfer hat nicht funktioniert.
 
- BugFix: Bei Atxfer wurde beim C-Tln ggf. die Nummer das A-Tln nicht 
angezeigt.
 
  
 
 
 
 | 
2.2.069: 
20.10.2011 | 
- SIP-SoftPhone:
- BugFix: "SIP-Line1 for Asterisk" hat nicht an "Auerswald COMmander 
Basic.2" funktioniert.
 
- BugFix: Audio-Kanal wurde in Verbindung Sipcall.ch nicht aufgebaut.
 
- BugFix: Lange SIP-Account-Namen konnten einen Programmabsturz 
verursachen.
 
 
 
- Outlook-Option: "keine Synchronisation nach Programmstart".
 
- BugFix: Berechung der Kalenderwoche fürs Journal. 
 
- Snom: Auflegen über TAPI wird per 3-Sekunden Timer überwacht.
 
- Rufnummern formatieren: Ersetzen erlaubt jetzt auch WildCards '?'.
 
- Audio: Als MixerID wurde immer 0 gespeichert. Wenn zwei Mixer den 
gleichen Namen hatten, gab es eine Fehlzuordnung.
 
- Speichern der Datei folder.ini wurde abgesichert.
 
- BugFix: Auto-Config-Konflikte mit MonitorLines wurden behoben.
 
- Asterisk 1.8: Bei Anruf über eine Warteschlange wurde die 
Anrufernummer eventuell nicht angezeigt.
 
  
 
 | 
2.2.067: 
10.08.2011 | 
- BugFix: LDAP-Datenquellen konnten nicht verknüpft werden.
 
  
 
 | 
2.2.066: 
04.08.2011 | 
- BugFix: Speziell formatierte NOTIFY-Events konnten einen 
Programmabsturz auslösen.
 
- BugFix: Bei Pickup (manuell) wurde ggf. die Anrufernummer nicht 
angezeigt, sondern der Pickup-Code.
 
- Einige Änderungen Yealink-Connector. Bekannte Mängel:
 
- Bei incoming + Reject oder Fwd kommt kein CallIdle-Event. Der Call 
wird somit immer noch als "im Ruf" angezeigt. 
- BugFix: Asterisk: Bei Übergabe eines externen Anrufs wurde die 
externe Rufnummer nicht mit übergeben.
 
- BugFix: Unmittelbar nach Setup hat Outlook-Addin und OCR-Wahl nicht 
funktioniert, da der CTI Client mit erhöhten Rechten lief.
 
- BugFix: Kurzwahltasten von Programmversionen älterer als 2.2.029 
wurden nicht übernommen.
 
- BugFix: SIP-SoftPhone:
- Transfer hat nicht immer funktioniert. (z.B. bei Transfer von 2 
Outbound-Calls).
 
- Transfer-Funktion ist jetzt auch bei Verwendung von STUN 
freigeschaltet.
 
 
 
 
 | 
2.2.065: 
24.06.2011 | 
- Aastra Line1:
- ActionURLs wurden bei Programmende nicht zuverlässig gelöscht.
 
- Eingehende Rufe werden per Poll-URL überwacht.
 
 
 
- BugFix: SIP-Line1 an Hipath 8000 + SBC unterstützt jetzt auch Call 
Transfer.
 
- BugFix: SIP-Monitor-Lines hatten in der letzten Version nicht 
funktioniert.
 
  
 
 | 
2.2.064: 
30.05.2011 | 
- Rufannahme im Popup-Dialog geht jetzt nur noch über Maus-Klick.
 
- Spezielle schnurlose Headsets können jetzt unter [Optionen > Audio > 
Erweitert] ausgewählt werden. (Plantronics CS60 und Jabra-Headsets)
 
- Snom/Aastra: automatische Programmierung der Vista/Win7-Firewall für 
Action URLs. 
 
- Aastra: In die "XML Push Server List" werden ggf. mehrere lokal 
erkannte IP-Adressen eingetragen.
 
- Snom: Rufumleitung wurde nur für die erste Identität gemeldet.
 
- Setup: URL-Verknüpfungen für "callto" und "tel" werden gleich im 
Setup abgefragt und gesetzt.
 
- Asterisk:
- Abfrage der Telefon-IP-Adresse nach PeerStatus-Sequenz Unregistered/Registered.
 
- BugFix: Die neue Bria3-Version konnte nicht mehr direkt angesprochen 
werden.
 
- Originate-CallerID kann flexibler definiert werden.
 
 
 
- BugFix: Wenn mehrere Amtsholungen, dann wurden gehende Nummern mit 
Amtsholung<>'0' nicht aufgelöst.
 
- SIP-SoftPhone:
 
- BugFix: Journaleinträge konnten beim Shutdown verloren gehen.
 
- OCR-Erkennung wurde für DATEV angepasst.
 
- Wenn Fehler beim Aktivieren des Tabs "Spaltenbindung", wird 
automatisch der Tab "Datenquelle" aktiviert.
 
- BugFix: Anpassungen für NotesSql (Lotus Notes).
 
  
 
 | 
2.2.063: 
05.04.2011 | 
- BugFix: Asterisk-Login konnte fehlschlagen. "IP connect OK, but 
login failed!"
 
- BugFix: Unsichtbarer Aufruf von URLs per Interworking konnte 
fehlschlagen.
 
  
 
 | 
2.2.062: 
04.04.2011 | 
- Snom TAPI:
- Unterstützung von Rufumleitung und Anrufschutz für Snom Lines.
 
- Für die Action URLs kann optional eine externe Computer IP angegeben werden, falls das Snom in ein externes Netzwerk eingebunden 
ist.
 
 
 
- Asterisk: Neu: Yealink Telefone werden jetzt als "Spezielles Gerät" 
unterstützt.
 
- Asterisk Version 1.8. wurde getestet.
 
- Asterisk: BugFix:
-  linePickup hat nicht für lange SIP-Extensions funktioniert 
z.B. "SIP/0612345678901", da der Puffer nur 12 Byte groß war.
 
- Auswertung von "Event ExtensionStatus" mit "Hint SIP/xxx". Es werden 
LINEDEVSTATE_OUTOFSERVICE/LINEDEVSTATE_INSERVICE Events generiert.
 
- In lineGetLineDevStatus() werden auch die Parameter dwNumActiveCalls, 
dwNumOnHoldCalls und dwNumOnHoldPendCalls belegt.
 
- MusicOnHold Events wurden nicht mehr ausgewertet.
 
- Queue-Calls wurden bei Leave/IDLE nicht sofort freigegeben.
 
Spätere Calls für die selbe Queue haben dann den alten QueueCall 
gebunden. 
 
 
- BugFix: SIP-Line1:
- Mit Asterisk 1.6.2.9 und 1.8.x.x hat Transfer hat nicht 
funktioniert, da das From-Tag im REFER-Req nicht gesetzt war.
 
- Nach abgewiesenen Zweitanruf konnte keine Rückfrage ausgeführt 
werden (Schutzverletzung).
 
- Die Option "Zweitanruf abweisen" hat einen Programmabsturz 
ausgelöst.
 
- Anzahl der Zweitanrufe kann limitiert werden.
 
- Es wurde ggf. kein MusicOnHold eingespielt, da die SDP-VersionNumber 
nicht gesetzt wurde.
 
- SIP-Line1: Hörer wird grau, wenn SIP-Verbindung gestört.
 
 
 
- Asterisk/Snom: MAX_LINE_CALLS von 2 auf 4 erhöht, damit z.B. bei 
Snom Line1 auch ein Drittanruf angezeigt wird.
 
- Neu: Anzeige von Statistik-Infos in der Journal-Statuszeile.
 
- ODBC: Neue Option "Leerzeichen abschneiden" beim Einlesen der Daten.
 
- BugFix: Internationale Rufnummern mit Leerzeichen hinter dem + oder 
00 wurden nicht aufgelöst. z.B. "00 43 456789123"
 
- BugFix: OCR-Wahl per "Mittlere Maustaste" hat Mausklick-Event nicht 
durchgelassen, wenn keine Rufnummer erkannt.
 
- BugFix: Kleine Anpassung im OCR-Scanner (4 wurde als 8 erkannt).
 
- BugFix: Änderungen an Outlook-Kontakten wurden erst nach 60 Sekunden 
übernommen.
 
- BugFix: Anzeige der Datenmaske aus Outlook heraus hat teilweise 
nicht richtig funktioniert (Datenmaske wurde im Hintergrund angezeigt).
 
- BugFix: Interworking - Start/Steuerung anderer Anwendungen: Bei 
"Verbunden" konnten ggf. zwei Ereignisse ausgelöst werden.
 
- BugFix: Wenn eine CTI Server Line LINEERR_RESOURCEUNAVAIL gemeldet 
hat, konnte im Client die Line-Zuordnung durcheinander kommen (z.B. auf 
der Monitorleiste).
 
  
 
 | 
2.2.060: 
17.11.2010 | 
- Sonderrufnummern können jetzt alphanumerisch sein.
 
- BugFix: "Als Standard-Gerät verwenden" wurde nicht gespeichert.
 
- BugFix: TrixBox 2.8: Eingehende Rufe über DAHDI wurden mit der 
eigenen Rufnummer angezeigt.
 
- Outlook-Addin: Suche nach "Name, Vorname", wenn keine EMail-Adresse 
verfügbar.
 
  
 
 | 
2.2.059: 
04.10.2010 | 
- Neu: Silent Uninstall per uninstall.ini.
 
- BugFix: OCR-Erkennung für Outlook 2010 (das '+' Zeichen)
 
- SIP-Line1 for Asterisk: Auflegen und Annehmen Befehle werden per 
Timer überwacht.
 
  
 
 | 
2.2.058: 
24.08.2010 | 
- BugFix: Outlook AddIn: Es wurde immer die erste Rufnummer aus der 
EMail gewählt.
 
- BugFix: Options/Interworking: Wenn "tel" in Registry gesetzt ist, 
wurde der Haken nicht angezeigt.
 
  
 
 | 
2.2.056: 
27.07.2010 | 
- Unterstützung von Outlook 2010 x64
 
- BugFix: Snom: Bei Zweitanruf konnte es zu Zustandsfehlern kommen.
 
- SnomTsp: Signalisierung von LINECALLREASON_PICKUP
 
- Asterisk + Snom: Unterstützung von HTTPS
 
- Lotus Notes: unbekannte Datenformate werden ignoriert.
 
Bindung zusätzlicher Spalten über "ARBEITSVERZEICHNIS\folders\Lotus 
Notes Kontakte\cfg\more_cols.ini" 
- BugFix: Journal-Header wurde manchmal nicht angezeigt.
 
  
 
 | 
2.2.054: 
07.04.2010 | 
- UTF8 Kodierung für ODBC-Datenquellen
 
- Sprachaufzeichnung für SIP-SoftPhone
 
- BugFix: Interworking: F12 hat F1 ausgelöst
 
- neuer Parameter %duration% für URL- und EXE-Parameter
 
- optionale Anzeige von  redirectionID oder connectedID im 
Display und Journal bei gehenden Verbindungen
 
  
 
 | 
2.2.052: 
18.01.2010 | 
- Asterisk:
- Auswertung von QueueMember Paused
 
- Abfrage von QueueStatus beim Programmstart. Diese Option ist im 
Treiber unter [Anpassen > Erweiterte Einstellungen] zu aktivieren.
 
- BugFix: Zweitanruf konnte im Display hängen bleiben.
 
 
 
- BugFix: Setup-Generator (Terminal Server): Setup-Generator musste 
zweimal ausgeführt werden, um alle Ordner zu erstellen.
 
- BugFix: Im Call Pickup Menu wurden die Kurzwahleinträge mit 
eingehenden Rufen ausgegraut.
 
- BugFix: In [Options > Outlook] wurde die Outlook-AddIn-Checkbox 
nicht gesetzt.
 
  
 
 | 
2.2.051: 
03.12.2009 | 
- BugFix: Asterisk:
- "Anklopfen signalisieren" hat nicht funktioniert.
 
- Auto-Reconnect zum AMI hat nicht funktioniert.
 
 
 
- SIP-SoftPhone: - Hold+Unhold wurde mit Sipgate getestet.
 
- BugFix: Verschieben der Kurzwahltasten per Maus hatte in 2.2.047 
nicht funktioniert.
 
- Auto-Konfiguration wurde überarbeitet.
- Neue Sektion [AUTO_CONFIG] in config.dat.
 
- Neue Parameter "RunAlways" und "File".
 
 
 
- Eine defekte config.dat wird automatisch aus dem backup-Ordner 
restauriert.
 
 
 | 
2.2.047: 
06.11.2009 | 
- Kurzwahl/Monitorleiste: Über "Tasten Konfigurieren..." im 
Kontextmenu können die Tasteninhalte leicht zurückgesetzt werden.
 
- Konfigurationsschutz für TAPI-Einstellungen, Monitorleiste und 
Kurzwahl.
 
- Asterisk: Erweiterte Einstellungen zum Mapping des CalledID.
 
- Asterisk: UTF8-Dekodierung des CallerIDName.
 
- Asterisk: Setzen des RedirectingID beim Weiterleiten im Gespräch.
 
- BugFix: Asterisk: Ein in eine Rufgruppe abgeworfener Anruf verblieb 
noch an der TAPI-Line.
 
- DND-Verarbeitung für TIP-Anlage.
 
- Rufumleitung und Anrufschutz werden getrennt ausgelesen und 
angezeigt.
 
- Anzeige des CalledID im Display.
 
- Auto-Backup für eigene File-Datenquellen.
 
- Hipath CallBridge: Rufnummer in IDLE-Meldung wird ignoriert, da 
teilweise die eigene Rufnummer anstelle der Anrufernummer gemeldet 
wurde.
 
- BugFix: Bei eingehenden Rufen konnte die eigene Rufnummer angezeigt 
werden.
 
 
 | 
2.2.045: 
13.10.2009 | 
- BugFix: MySQL ODBC-Treiber 5.1 wird jetzt unterstützt.
 
- Übergeben bei mehreren gehaltenen Calls.
 
 
 | 
2.2.044: 
06.10.2009 | 
- Unterstützung von Pickup für Snom- und Aastra Line.
 
- In der SoftPhone-Komponente (SIP-Line1) wurden Fehler behoben. Test 
mit 'Gemeinschaft'. Unterstützung von Pickup und BlindTranser.
 
- Unterstützung von "tel:" alternativ zu "callto:" für Wähl-URLs.
 
- BugFix: Einige Optionsdialoge waren bei höheren 
Bildschirm-DPI-Werten nicht vollständig sichtbar.
 
- BugFix: Selbst erstellte MSI-Pakete haben beim Update nicht alle 
DLLs ersetzt.
 
- BugFix: Die Anzeige von Dialogelementen (Icons/Bitmaps) konnte 
fehlschalgen.
 
 
 | 
2.2.042: 
01.09.2009 | 
- Asterisk: In Verbindung mit Rufgruppen konnten Anrufe im Zustand 
"verbunden" hängen bleiben.
 
- Das Outlook-AddIn konnte einen Zugriffs-Warn-Dialog auslösen.
 
 
 | 
2.2.040: 
17.08.2009 | 
- BugFix: SIP-SoftPhone:
- Der Audio-Kanal vom Anrufer wurde teilweise nicht aufgebaut.
 
- Die akustische Rufsignalisierung ausgehender Rufe war teilweise 
nicht zu hören. 
 
 
 
 
 | 
2.2.039: 
10.07.2009 | 
- OCR-Menu mit Buttons zum Kopieren und Übertragen der Rufnummer
 
- Wenn config.dat belegt ist, wird eine laufende Hintergrundinstanz 
automatisch aktiviert.
 
- Asterisk: Queue-Monitoring wird unterstützt. Channel = "Queue/nnnn".
 
- CTI Client TAPI-Connector für Windows x64
 
- Details zur Amtsholung wurden auf Tab "Telefonanlage" verschoben.
 
- BugFix: Outlook-AddIn hat unter Outlook2000 nicht funktioniert. 
 
- Outlook-Addin wurde unter Windows 7 getestet.
 
  
 
 | 
2.2.037: 
28.05.2009 | 
- Aktivierung des Outlook-Addins konnte fehlschlagen.
 
- Action URLs werden automatisch aktualisiert, wenn keine Ereignisse 
vom Snom oder Aastra eintreffen.
 
- Asterisk: atxfer-Behandlung wurde verbessert.
 
 
 | 
2.2.036: 
15.05.2009 | 
- [Datei > Setup Generator] wurde um "Terminal Server" erweitert.
 
- BugFix: Die Journalspalte "über" wurde nicht aus dem CTI Server 
Offline Journal übernommen.
 
- SIP-Audio: Die Pufferanpassung wurde geändert, um Probleme mit 
Soundkarten zu vermeiden.
 
- BugFix: Bei Shutdown wurden teilweise Einstellungen nicht 
gespeichert.
 
 
 | 
2.2.034: 
22.04.2009 | 
- Outlook Addin wird immer pro Nutzer aktiviert.
 
- BugFix: Outlook Addin hat E-Mails im Postausgang deaktiviert.
 
- Unterstützung von ACT! 2009.
 
- Snom Connector verarbeitet OnHold Ereignisse. (Snom Firmware 7.3.14)
 
- Snom Connector unterstützt Makeln. (Snom Firmware 7.3.14)
 
- Im Outlook Journal-Fenster können automatisch die Startzeit und 
Dauer des Gesprächs gesetzt werden.
 
- BugFix: TAPI-Connector für Zoiper Biz wurde an Version 2.19 
angepasst.
 
- BugFix: Bei "Neuer Termin..." wurde keine Verknüpfung mit dem 
Datensatz erstellt.
 
 
 | 
2.2.030: 
09.03.2009 | 
- BugFix: SIP-Teilnehmerzustand wurde nicht per blauer LED angezeigt.
 
 
 | 
2.2.029: 
11.02.2009 | 
- Unterstützung von Asterisk 1.6 und atxfer
 
- Verwaltung der TAPI-Lines wurde intern geändert. Neue INI-Dateien.
 
- Monitorleiste ist nicht mehr auf 4 Zeilen beschränkt.
 
- BugFix: Einschränkung auf Ordner bei Start/Steuerung anderer 
Anwendungen hat nicht funktioniert.
 
- Wahlwiederholungstimer konnte nicht gestoppt werden.
 
- Snom-Connector wurde überarbeitet.
 
 
 | 
| 
  | 
  |