Konfigurationsdialog: [Optionen > Interworking]
|
Wahl aus anderen Anwendungen per Hotkey |
 |
Die Wahl aus anderen Anwendungen funktioniert wie folgt:
- Der PhoneSuite CTI Client muss gestartet sein (liegt im Hintergrund).
- Markieren Sie eine Rufnummer in einer anderen Anwendung.
Dies kann ggf. automatisch erfolgen, indem Sie die Option "Feldinhalt
autom. markieren" verwenden. Bei DOS-Fenstern ist die Rufnummer immer
manuell mit der Maus zu markieren.
- Betätigen sie die festgelegte Taste oder Tastenkombination (z.B.
Pause-Taste ).
Die markierte Rufnummer wird in die Zwischenablage übertragen und vom
PhoneSuite CTI Client gewählt.
über Tastatur-Hotkey: Wählen Sie hier eine Taste bzw. eine
Tastenkombination aus, die Sie zum Wählen verwenden wollen.
|
|
Wahl aus anderen Anwendungen über mittlere Maustaste (OCR) |
 |
Dies ist eine Sonderfunktion, die auf einer
OCR-Rufnummern-Erkennung basiert (Grafikanalyse).
- Der PhoneSuite CTI Client muss gestartet sein (liegt im Hintergrund).
- Sie klicken in einer beliebigen Anwendung mit der mittleren
Maustaste auf eine Rufnummer. Der Client versucht darauf hin die
Rufnummer mittels OCR zu erkennen. Hinweis: Sie sollten etwa in die
Mitte der Rufnummer klicken, damit diese optimal eingegrenzt werden
kann.
- Wenn eine Rufnummer erkannt wurde, wird ein kleiner
Wähl-Button mit der Rufnummer angezeigt.
Achtung: Es kann vorkommen, dass die Rufnummer nicht korrekt erkannt
wird, wenn zwischen einzelnen Ziffern kein Zwischenraum ist oder
absonderliche Schriftfonts verwendet werden.
|
|
Wahl aus anderen TAPI-Anwendungen heraus |
"CTI Client TAPI-Connector" aktivieren: Der TAPI-Connector ist
ein spezieller TAPI-Treiber, der mit dem CTI Client installiert wird. Den
TAPI-Connector können Sie in anderen TAPI-Anwendungen verwenden. Wenn
Sie in der anderen Anwendung über den TAPI-Treiber eine Rufnummer
wählen, wird diese Aktion an den PhoneSuite CTI Client weitergeleitet und über das
erste konfigurierte TAPI-Gerät ausgeführt. Somit können Sie
Zusatzfunktionen des Client auch für andere TAPI-Anwendungen nutzen,
wie LCR, die Rufnummerformatierung oder die Connectoren für CAPI und
Skype.
Wenn Sie den TAPI-Connector deaktivieren, wird die Verbindung zwischen
Client und dem TAPI-Treiber abgeschaltet, er bleibt aber weiterhin
installiert. Alternativ können Sie den Treiber auch in der TAPI-Umgebung
deinstallieren, falls Sie ihn nicht benötigen.
URL-Kommando: Siehe: Wählen
per URL
|
|
Wahl über die Zehnertastatur |
 |
Mit Aktivierung dieser Option können Sie schnell eine Rufnummern
über die Zehnertastatur wählen.
- Start der Wahl-Eingabe: Wählen Sie hier eine Taste der
Zehnertastatur zur Aktivierung des Wähldialogs aus.
- Geben Sie die Zielrufnummer über
die Zehnertastatur ein.
- Mit Enter wird die Wahl ausgeführt.
|
|
Start/Steuerung anderer Anwendungen - Interworking-Control
(IWC) |
 |
Mit Aktivierung dieser Option wird unterhalb der
Eingabezeile eine zusätzliche Taste eingeblendet, über die Sie die
Steuersequenzen starten können. Mit einer Steuersequenz können Sie z.B.
nach einer Rufnummer auf der klickInvers-CD suchen lassen. |
Steuersequenzen: Diese Liste enthält alle bereits erstellten
Steuersequenzen. Eine Steuersequenz dient jeweils zur Fernsteuerung einer
anderen Anwendung.
Neu... / Bearbeiten...: Es wird der Dialog zum
Erstellen/Bearbeiten einer Steuersequenz geöffnet.
Nach oben / nach unten: Verwenden Sie diese Tasten, um die
Reihenfolge der Steuersequenzen zu ändern. In dieser Reihefolge werden die
Steuersequenzen später in den Auswahlmenus
angezeigt.
Hinweis: Rufnummernsuche in Verbindung mit Telefonbuch-CDs
|