Mit dem PhoneSuite CTI Client können Sie prinzipiell alle Telefone und Telefonanlagen
steuern und überwachen, für die ein TAPI-Treiber bereitgestellt
wird.
Da die TAPI als allgemeingültige Schnittstelle für eine Vielzahl
existierender und zukünftiger Telefonie-Hardware dient, wurde deren
Spezifikation an einigen Stellen variabel gehalten.
Worin kann das Verhalten der TAPI-Treiber variieren?:
- Unterstützung von optionalen Funktionen wie:
Rückfrage, Halten, Makeln, Konferenz, Übergeben, Rufumleitung,
Displayausgaben, ...
- Zustandsmeldungen: Die TAPI-Treiber senden beim
Verbindungsaufbau, bei einem eingehenden Anruf, bei Rückfrage
und anderen relevanten Aktionen Zustandsmeldungen an die
TAPI-Anwendung. Die Art und die Reihenfolge der
Zustandsmeldungen kann je nach TAPI-Treiber oder auch in
Abhängigkeit der Software-Version der Telefonanlage variieren.
Wenn die Anwendung Probleme mit den Zustandsmeldungen Ihres
TAPI-Treibers hat, können Sie sich diese mit dem TAPI-Monitor
anzeigen lassen. Den TAPI-Monitor aktivieren Sie über [Menu > Optionen
> TAPI-Monitor].
Für eine Anpassung des CTI Client an Ihren TAPI-Treiber, senden Sie
die Monitor-Ausgaben mit einer kleinen Notiz bitte an
info@phonesuite.de.
|