Wählen Sie in diesem Dialog die Einstellungen aus, die Sie
in die vorkonfigurierte Installation übernehmen wollen.
Lizenzschlüssel: Der Lizenzschlüssel wird in die Datei "cfg\licence.ini"
eingetragen.
TAPI-Gerät(e): Die Übertragung der TAPI-Geräte-Konfiguration auf
einen anderen Rechner kann je nach TAPI-Treiber funktionieren oder auch
nicht.
LCR-Tabelle: Die LCR-Tabelle wird in das Verzeichnis [setup\workingDir\lcr]
übertragen und muss somit nach der Installation nicht erst aus dem Internet
geladen werden. Die LCR-Tabelle wird ebenfalls in das zentrale "config"-Verzeichnis
kopiert, falls vorhanden.
Inhalt der Kurzwahltasten: Diese Option ist im Normalfall nicht
zu selektieren, da die Nutzer auf den geklonten Rechner ihre eigenen
Kurzwahltasten anlegen werden.
Ein leeres Arbeitsverzeichnis später automatisch konfigurieren:
Dies ist eine spezielle Funktion für Netzwerkumgebungen. Der Administrator
kann sich hier die Konfiguration der einzelnen Rechner sparen. Er muss den
Nutzern nur eine Programmverknüpfung mit einem leeren Arbeitsverzeichnis
bereitstellen. Beim ersten Start der Anwendung wird das Arbeitsverzeichnis
automatisch konfiguriert. Die Konfiguration wird aus dem Unterorder [auto_config\workingDir]
des Programmverzeichnisses übernommen.
|