Diese Funktionen sind nur Verfügbar, wenn sie von der
Hardware und dem TAPI-Treiber unterstützt werden. Funktionen, die generell
nicht unterstützt werden, sind ganz ausgeblendet. Funktionen, die im
aktuellen Gesprächszustand nicht ausgeführt werden können, sind auf grau
geschaltet.
Rückfrage: Sie befinden sich bereits in einem Gespräch. Die
Einleitung einer Rückfrage zu einer anderen Rufnummer bewirkt, dass das
aktuelle Gespräch gehalten und der andere Teilnehmer gerufen wird. Sobald
der andere Teilnehmer annimmt, können Sie zwischen den Gesprächen Makeln
(hin- und herschalten), Übergeben oder eine Konferenz einleiten.
Rückfrage per Kurzwahl: Wenn Sie bereits in einem Gespräch sind,
wird mit Klick auf eine Kurzwahltaste eine Rückfrage zur hinterlegten
Rufnummer ausgeführt. Dies funktioniert auch mit den Kurzwahltasten der
Monitorleiste. Hinweis: Den Kurzwahltasten können Sie auch Hotkeys zuweisen.
Rückfrage per Tool-Button: Ein Klick auf die Taste "R" blendet ein
Menu mit den Kurzwahlzielen ein. Den ersten Menupunkt können Sie zur freien
Eingabe einer Zielrufnummer verwenden.
Rückfrage-Dialog per Tastatur-Hotkey aktivieren: Aktivieren Sie
dafür [Optionen > Interworking > Wahl per Zehnertastatur]. Wenn Sie den
ausgewählten Hotkey während eines Gesprächs drücken, wird der Dialog zur
Eingabe einer Rückfrage-Rufnummer eingeblendet.
Übergeben: Der gehaltene und der aktiver Teilnehmer werden
miteinander verbunden. Sie selber sind raus und können auflegen. Einige
Telefonanlagen bieten auch Übergeben im Ruf, d.h. Sie rufen einen
Teilnehmer per Rückfrage und übergeben, noch bevor dieser annimmt. Der
gehaltene Teilnehmer hört den Ruf. Sie selber sind raus und können auflegen.
Halten: Sobald Sie ein Gespräch auf Halten setzen, hört der andere
Teilnehmer Wartemusik und Sie können einen weiteren Teilnehmer anrufen
(Rückfrage) oder per Trennen zum alten Gespräch zurückkehren.
Eingehenden Anruf oder Gespräch weiterleiten:
: Ein Klick
auf diesen Tool-Button blendet ein Menu mit den Kurzwahlzielen zum direkten
Weiterleiten ein. Den ersten Menupunkt können Sie zur freien Eingabe einer
Zielrufnummer verwenden.
Weiterleiten per Drag-and-Drop:
: Einen
Anruf/Gespräch können Sie einfach per Drag-and-Drop auf eine Kurzwahltaste
ziehen.
Weiterleiten-Dialog per Tastatur-Hotkey aktivieren: Aktivieren Sie
dafür [Optionen > Interworking > Wahl per Zehnertastatur]. Wenn Sie den
ausgewählten Hotkey während eines Anrufs drücken, wird der Dialog zur
Eingabe der neuen Zielrufnummer eingeblendet.
Anruf heranholen per Kurzwahltaste: Für diese Funktion ist eine
Kurzwahltaste mit dem TAPI-Gerät der jeweiligen Nebenstelle zu verknüpfen.
Siehe: Monitorleiste. Wenn Sie im Rufzustand
auf die Kurzwahltaste klicken, wird der Anruf auf das eigene Telefon
weitergeleitet.
Rückruf: Wenn der gerufene Teilnehmer besetzt ist oder nicht
antwortet, können Sie einen Rückruf veranlassen.
Rückruf bei Besetzt: Ihr Telefon klingelt, sobald der andere
Teilnehmer sein Gespräch beendet hat. Nachdem Sie abgenommen haben, wird der
jetzt freie Teilnehmer gerufen.
Rückruf bei nicht Annehmen: Sobald der andere Teilnehmer sein
nächstes Gespräch führt und beendet hat, klingelt Ihr Telefon. Nachdem Sie
abgenommen haben, wird der jetzt freie Teilnehmer gerufen.
|